Auch im dritten Spiel der neuen Saison bleibt die zweite Mannschaft von HaSpo Bayreuth in der Erfolgsspur. Mit einem souveränen 36:25-Heimerfolg gegen den Aufsteiger TV Gefrees konnten die Bayreuther den dritten Sieg im dritten Spiel feiern.
Trainer und Team hatten sich für die Partie eine neue taktische Variante in der Abwehr einfallen lassen: Nach der eher defensiv ausgelegten 6:0-Formation im ersten Saisonspiel und dem sehr offensiven „Feuerwehrsystem“ beim Auswärtsspiel in Hut/Ahorn, wurde diesmal auf eine 3:2:1-Deckung gesetzt – mit Erfolg. Bereits in den ersten Minuten zeigte sich die neue Formation als wirkungsvoll. Zwei schnelle Ballgewinne führten durch das gewohnt konsequente Tempospiel zur frühen 2:0-Führung. Zwar führten einige Unachtsamkeiten und Fehlwürfe in der Folge dazu, dass die Gäste aus Gefrees zwischenzeitlich wieder verkürzen konnten, doch HaSpo fand schnell zurück in die Spur. Zwei aufeinanderfolgende 3:0-Läufe zum 6:3 und 9:4 brachten bereits früh eine beruhigende Führung, die bis zur Halbzeit konsequent ausgebaut wurde. Beim Stand von 19:12 ging es in die Kabinen. Ausschlaggebend für die starke erste Hälfte war vor allem die Bereitschaft in der Abwehr mit vielen Ballgewinnen, die immer wieder zu einfachen Toren führten. Rückhalt in dieser Phase war zudem Torhüter Fabi Tannreuther, der mit zahlreichen Paraden glänzen konnte.
Ein besonderes Highlight des Spiels war der erste Einsatz von A-Jugend-Spieler David Weiß, der seine Premiere im Herrenbereich eindrucksvoll nutzte. Insgesamt kam er auf 6 Treffer und konnte besonders in der ersten Hälfte mit seiner Treffsicherheit von Rechtsaußen einen großen Teil zum Erfolg beisteuern.
Auch in der zweiten Halbzeit blieben die Jungs ihrer Linie treu und ließen zu keinem Zeitpunkt Zweifel am späteren Sieger aufkommen. Direkt nach Wiederanpfiff knüpften sie nahtlos an die starke erste Hälfte an, verteidigten konzentriert (zumindest soweit das bei den meisten möglich ist) und suchten im Angriff weiterhin geduldig ihre Chancen. Immer wieder fand der Ball den Weg über die Außenpositionen, wo die Bayreuther mal mehr und mal weniger erfolgreich abschlossen. Zwar schlichen sich hier und da noch kleinere Unachtsamkeiten ein, doch das ist bei so einer jungen und wilden Truppe ja normal. Schön war zudem, dass sich am Ende alle eingesetzten Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten – ein deutliches Zeichen für die mannschaftliche Geschlossenheit und den breiten Kader der HaSpo-Reserve.
Auch wenn die Abwehr im Vergleich zu den vorangegangenen Partien bereits eine klare Steigerung erkennen ließ, bleibt die Stabilisierung des Defensivverbunds eine der zentralen Aufgaben für die kommenden Wochen. Trainer und Team werden in den nächsten Trainingseinheiten gezielt daran arbeiten, um am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel gegen den HC 03 Bamberg bestens vorbereitet zu sein. Mit der gezeigten Leistung und dem starken Teamgeist dürfte HaSpo auch dort selbstbewusst auftreten und hat die Chance auf die nächsten beiden Punkte.
HaSpo spielte im Tor mit Fabian Tannreuther und Peter Kropf; im Feld mit Felix Köhler (2/2), Paul Seggewiß (6), Max Kettel (1), Hendrik Pfaadt (2), Benjamin Müller (7), Leon Westphal (2), Tim Lorenz (5), Bruno Fischer (1), Johannes Höpfl (3), David Weiß (6) und Tim Herrmannsdörfer (1).