News

06.10.2025 | Spielbericht: Frauen I

Leistungssteigerung im dritten Spiel

Leistungssteigerung im dritten Spiel

Frauen Regionalliga
MTV Stadeln – HaSpo Bayreuth 33:22 (18:12)

Das letztendlich deutliche Ergebnis der Partie (33:22) täuscht über die klare Leistungssteigerung der HaSpo-Frauen im Vergleich zu den vorherigen Saisonspielen hinweg. Dabei hatten die Bayreutherinnen erneut mit Personalsorgen zu kämpfen: Man musste nicht nur auf urlaubsbedingt fehlende Spielerinnen verzichten, sondern war mit Sophie Braun und Lisa Knapp auch auf gesundheitlich angeschlagene Kräfte angewiesen.

Zwar erwischte HaSpo den schlechteren Start in die Partie und lag in der 7. Minute mit 4:1 in Rückstand, doch davon ließ sich die Mannschaft nicht beirren. Mit einer aggressiven Abwehrleistung konnte man in der 12. Minute auf 6:7 verkürzen. Dann allerdings folgte eine 5:1-Serie der Gastgeberinnen aus Stadeln und man wechselte bei einem Halbzeitstand von 18:12 die Seiten.
Auch im zweiten Durchgang konnten die Bayreutherinnen das Spiel bis zum 17:23-Zwischenstand (45.) ausgeglichen gestalten. Ein weiterer 6:1-Lauf der Mittelfränkinnen besiegelte aber die letztendlich etwas zu hoch ausgefallene Niederlage.

Ungeachtet dessen zeigte das HaSpo-Team eine sehr gute kämpferische Einstellung und eine engagierte Abwehrleistung. Am Ende waren es erneut viele leichte Ballverluste mit 14 Fehlpässen, zusätzlichen fünf technischen Fehlern und 18 Fehlwürfen, die ein besseres Ergebnis verhinderten. Außerdem haderte man auch mit der einen oder anderen Zeitstrafe.

»Es mag bei dem Ergebnis komisch klingen, aber ich bin nicht unzufrieden«, fasst Trainer Berghammer zusammen. »Man darf nicht vergessen, dass wir uns eigentlich jetzt noch in der Vorbereitung befinden, da viele Spielerinnen im Sommer einfach nicht zur Verfügung standen.«

HaSpo spielte im Tor mit Alina Vizethum und Hanna Bauer. Im Feld: Julia Wölfel, Annika Friedrichs (2/1), Lena Eckert (4), Karla Steiner (1), Meike Frederking, Sophie Braun, Lisa Knapp (8/3), Greta Pfeifer, Annika Scherbel, Bianca Dahinten (3), Anouk Erdrich (4).

Andreas Berghammer