News

30.09.2025 | Spielbericht: Männer I

Drei Nachwuchsspieler feiern Premieren-Tore

Drei Nachwuchsspieler feiern Premieren-Tore

Das zweite Heimspiel der Saison in der Männer-Regionalliga Bayern hat HaSpo Bayreuth sogar noch klarer gewonnen als das erste. Gegen den Neuling TSV Ismaning dominierte der Vizemeister der Vorsaison trotz geschwächter Besetzung mit 36:22 (19:11).

Dabei standen nur sechs Feldspieler mit umfangreicher Regionalliga-Erfahrung zur Verfügung, doch dafür nutzten gleich drei Nachwuchsspieler die Gelegenheit zu ihren ersten Toren in der höchsten bayerischen Spielklasse. Rechtsaußen Luis Rodenkirchen feierte diese Premiere mit dem Gegenstoß zum 26:15 (40.) und Benjamin Müller gleich mit seinem ersten Ballkontakt zum 30:18 (49.). Kurz vor dem Ende schloss sich auch noch Tim Lorenz mit einer Einzelleistung zum 35:22 (59.) an, nachdem er sich zuvor schon in relativ langer Einsatzzeit in der Rückraummitte mit einer beachtlichen Leistung und insbesondere als Impulsgeber für das Tempospiel ausgezeichnet hatte. Herausragend war seine Serie präziser Pässe zu den Kontertoren zum 14:8, 16:9 und 17:9 (25.).

Überhaupt war das Tempo wieder die auffälligste Qualität im HaSpo-Spiel. Den Grundstein legte die Abwehr, in der Sven Goeritz in der weit vorgezogenen Position den gegnerischen Spielfluss wirkungsvoll hemmte. Dadurch gerieten die harmlosen Gäste oft an die Grenze zum passiven Spiel und leisteten sich auch manchen Ballverlust ohne unmittelbaren Einfluss eines Abwehrspielers. So kamen die Bayreuther zu vielen Gegenstößen, die nicht einmal alle optimal ausgespielt wurden.

Da HaSpo auch im Positionsangriff viel Druck aus dem Rückraum entwickelte, insbesondere durch Distanzwerfer Nico Brückner und den wiederum sehr variabel eingesetzten Stefan Wopperer, wuchs der Vorsprung stetig an. Dank der Beiträge der Nachwuchsspieler änderte sich daran auch nichts, als Johannes Ruoff umknickte und in die Kabine humpelte (35.) und Wopperer nach seinem achten Tor (46.) geschont wurde. In der Abwehr wurden die Lücken zwar größer und zahlreicher, aber das gab dem zur Pause eingewechselten Torhüter Robin Hennig viele Gelegenheiten, sich mit einer starken Gesamtleistung auszuzeichnen.

Entsprechend zufrieden zeigte sich HaSpo-Trainer Mathias Bracher: \"Die Jungs sind mit einer sehr guten Einstellung ins Spiel gegangen.\" Die ersten Ergebnisse können allerdings nicht über die Probleme mit dem kleinen Kader hinwegtäuschen: \"Wenn wir mit sechs gegen sechs trainieren wollen, steht schon mal der Hausmeister in der Abwehr.\" Der Nachwuchs mache seine Sache gut, \"muss aber noch lernen\". Wo das HaSpo-Team tatsächlich steht, wird sich nach dem spielfreien kommenden Wochenende zeigen, wenn am 11. Oktober beim dritten Heimspiel in Folge der Ex-Drittligist und Titelfavorit TG Landshut zu Gast ist.

HaSpo Bayreuth: Braun, Hennig - Lorenz (1), Ruoff (5), Brückner (10/2), Berthold (3), Müller (3/1), Rodenkirchen (3), Schmälzle, Meyer-Siebert, Wopperer (8), Goeritz (3).