News

22.09.2025 | Vorbericht: Männer III

H3AllStars - Saisonvorschau 2025/2026: Die Jagd auf den Titel beginnt - Auftaktspiel gegen die TS Schwarzenbach

H3AllStars - Saisonvorschau 2025/2026: Die Jagd auf den Titel beginnt - Auftaktspiel gegen die TS Schwarzenbach

Mit einem verstärkten Trainerstab und nach einer intensiven Vorbereitung starten die H3AllStars von Haspo Bayreuth in die neue Saison. Das Ziel ist klar definiert: der Meistertitel in der Bezirksliga. Doch das Team um Cheftrainer Marco Eckstein weiß, dass der Weg dorthin kein Spaziergang wird.


Geballte Kompetenz an der Seitenlinie

Die wichtigste Neuerung findet sich im Trainerbereich. Marco Eckstein, der seit dieser Saison als Co-Trainer der zweiten und Cheftrainer der dritten Herrenmannschaft agiert, erhält prominente Unterstützung. Mit den Haspo-Urgesteinen Steffen Tscheuschner und Dominik Hauenstein sowie dem Jugendtrainer Nils Goeritz steht ihm nun ein kompetentes Team zur Seite, das eigene Trainingsinhalte in die Vorbereitung einfließen ließ und die Mannschaft optimal weiterentwickelt hat.


Intensive Vorbereitung und starke Testspielergebnisse

Die viermonatige Vorbereitung war gespickt mit anspruchsvollen Testspielen. Ein besonderes Ausrufezeichen setzten die H3AllStars gegen die SG Helmbrechts/Münchberg, den letztjährigen Sechstplatzierten der Oberliga Nord. Auch Begegnungen gegen die DJK Erlangen-Baiersdorf und den HC Hersbruck sowie ein Vorbereitungsturnier in Mögeldorf, bei dem man den zweiten Platz belegte, lieferten wertvolle Erkenntnisse. Die enge Zusammenarbeit im Verein zeigte sich auch bei Testspielen der Haspo Youngsters (Herren 2) gegen den HBC Nürnberg 2 und den TSV Wendelstein, die von den H3AllStars begleitet wurden. Die Mannschaft scheint gut gerüstet, um die hohen Erwartungen zu erfüllen.


Ein Kader voller Talente und Erfahrung

Die H3AllStars setzen auf einen vielseitigen Kader, der eine gelungene Mischung aus Erfahrung, jugendlicher Dynamik und unterschiedlichen Stärken aufweist:



Tor: Zwischen den Pfosten kann sich das Team auf eine starke Riege verlassen. Die Routiniers Stefan Hanke und Julian Engel bringen die nötige Ruhe mit, während der junge Peter Meyer für frischen Wind sorgt. Ergänzt wird das Trio durch den regionalligaerfahrenen Peter Kropf, der sporadisch zur Verfügung steht.


Kreis: Am Kreis wird die Mannschaft von drei starken Spielern getragen. Allen voran der Top-Allrounder Luke Rüther, der notfalls auch im Tor aushelfen kann. An seiner Seite kämpfen der großgewachsene Nils Gönnheimer und der bullige Max Kettel, der per Doppelspielrecht auch die Herren 2 unterstützt.


Rückraum: Hier sorgen gleich mehrere wurfgewaltige Akteure für Torgefahr. Neben Jonas Ludwig, Nils Goeritz, Tim Wuttke, Maximilian Kuhn und Neuzugang Markus Müller wirbeln die wieselflinken Martin Treutterer, Simon Müller und Bastian Matzke durch die gegnerische Abwehr.


Außen: Auf den Außenpositionen kommen die schnellen Moritz Harich, Jacob Kettel, Paul Klein und Philipp Sinkule zum Einsatz, die mit ihrer Geschwindigkeit für entscheidende Tore sorgen sollen.


Spielende Trainer: Eine Besonderheit ist der Einsatz von Cheftrainer Marco Eckstein sowie den erfahrenen Spielern und Co-Trainern Dominik Hauenstein und Steffen Tscheuschner. Sie werden nicht nur an der Seitenlinie agieren, sondern bei Bedarf auch selbst ins Spielgeschehen eingreifen. Mit ihrer höherklassigen Erfahrung sollen sie das junge Team auf und neben dem Spielfeld voranbringen und aktiv verstärken. Dafür haben sie sich in der Vorbereitung selbst noch einmal fit gemacht.



Herausforderungen: Schmerzhafte Abgänge und starke Konkurrenz

Trotz der guten Vorbereitung steht die Mannschaft vor einer Mammutaufgabe. Schmerzhafte Abgänge wie der von Niklas Korfmann und die verletzungsbedingte Pause von Paul Kettel hinterlassen Lücken, die es zu füllen gilt.


Die Konkurrenz in der Bezirksliga ist zudem schwer einzuschätzen. Als besonders gefährlich gelten die Bezirksoberliga-Absteiger HSV Hochfranken 2 und SG Rodach/Großwalbur sowie das routinierte Team vom HC Bamberg 2. Aber auch die Aufsteiger TSV Hof 1861 und TV Ebern könnten für Überraschungen sorgen. Vervollständigt wird die Liga durch die HSG Fichtelgebirge 2, den TS Schwarzenbach, den TV Marktleugast und die starke SG Helmbrechts/Münchberg 3.


Auftakt in der Ferne

Die Saison startet für die H3AllStars mit einem Auswärtsspiel am kommenden Samstag, den 27.09.2025, um 16:00 Uhr in der Saaletalhalle in Oberkotzau gegen die TS Schwarzenbach. Die letzten beiden Partien gegen diesen Gegner konnten mit 34:18 und 33:18 klar gewonnen werden. Der erste Heimauftritt vor den eigenen Fans findet am Samstag, den 04.10.2025, um 18:00 Uhr gegen den TV Marktleugast statt.


Cheftrainer Marco Eckstein wird beim Saisonauftakt verhindert sein, greift aber im ersten Heimspiel wieder ins Geschehen ein. Folgender Kader ist für das Spiel gegen den TS Schwarzenbach nominiert: Julian Engel, Nils Gönnheimer, Nils Goeritz, Moritz Harich, Dominik Hauenstein, Jacob Kettel, Paul Klein, Maximilian Kuhn, Jonas Ludwig, Simon Müller, Luke Rüther, Steffen Tscheuschner, Tim Wuttke.


Wird es den H3AllStars gelingen, die Herausforderungen zu meistern und den Traum vom Meistertitel zu verwirklichen? Die Fans können sich auf eine spannende Saison freuen.