Seit Anfang Juli arbeiten die Haspo-Männer bereits an der Vorbereitung für die kommende Saison in der Regionalliga Bayern. Die Spieler des amtierenden Vizemeisters absolvieren dabei sechs Trainingseinheiten pro Woche, und zwar ohne Pause bis zum ersten Punktspiel am 20. September. „Die Urlaubspläne der Spieler sind so unterschiedlich, dass eine einheitliche Pause keinen Sinn macht“, erklärt Steffen Berghammer, der Trainer Mathias Bracher als Assistent in diesem Jahr stärker entlastet. „So hat eben jeder seine eigene Pause.“
Überhaupt spielt Individualität eine große Rolle in den Trainingsplänen. Schon seit Anfang Juni wurde als Grundlage von jedem Spieler am Wochenende ein Ausdauerlauf über 45 bis 60 Minuten erwartet. „Das habe ich als Spieler immer gehasst“, gesteht Berghammer. Im Juli kommen nun jeweils zwei Trainingseinheiten in der Halle und im Fitness-Studio DS-Gym hinzu, die zum Teil ebenfalls zeitlich individuell gestaltet werden können, sowie donnerstags ein gemeinsamer Termin in der Halle. „Da geht es dann auch schon um handballerische Inhalte“, sagt Berghammer, der sich die Anwesenheit an drei der fünf Wochentage mit Bracher aufteilt: „Mindestens einmal wollen wir beide da sein und noch je einmal einer von uns allein.“ Im August wird Berghammer aber allein verantwortlich sein, weil sich der Cheftrainer erstmals seit vielen Jahren die Sommerferien frei gehalten hat. Das war schon lange so vereinbart.
Erste Testspiele gleich gegen Drittligisten
Noch im Juli stehen dann schon die ersten vier Testspiele auf dem Programm, und zwar ausnahmslos gegen Mannschaften aus der 3. Liga. Zum Auftakt ist am Montag, 21. Juli (wahrscheinlich um 20 Uhr), die zweite Mannschaft des HC Erlangen zu Gast, die in der vergangenen Spielzeit der 3. Liga auf dem 13. Platz der Gruppe Süd den Klassenerhalt geschafft hat und aus dem Team des neuen deutschen A-Jugend-Meisters sicher wieder hoch talentierte Ergänzungen bekommen hat. Für Haspo kommt die anspruchsvolle Aufgabe noch recht früh in einer Phase, in der noch hauptsächlich an den konditionellen Grundlagen gearbeitet wird. „In dieser Woche haben wir aber auch schon etwas mehr Handballerisches eingebaut, damit wir nicht ganz wie ein Hühnerhaufen auftreten“, sagt Co-Trainer Steffen Berghammer. „Unsere Mannschaft kennt sich allerdings im Grunde schon sehr gut – das wird schon.“ Besonderen Reiz hat der erste Test sicher für die Nachwuchsspieler, die erstmals mit dem Männer-Team auf dem Feld stehen. Am 24. Juli fährt das Haspo-Team dann seinerseits nach Erlangen, allerdings zum Regionalliga-Meister und Aufsteiger TV Erlangen-Bruck. Am 28. und 30. Juli messen sich die Bayreuther zweimal mit dem SV Plauen-Oberlosa, zunächst daheim, dann auswärts. „Die Saison in der 3. Liga beginnt früher, deswegen waren spätere Termine mit diesen Teams nicht zu bekommen“, erklärt Berghammer die Vergleiche mit höherklassigen Teams in der frühen Vorbereitungsphase. Mehr Aussagekraft zur Standortbestimmung verspricht man sich von der Teilnahme an einem ebenfalls stark besetzten Turnier vom 22. bis 24. August in Berlin: „Das ist für uns ein Highlight und der Abschluss der Arbeit an den Grundlagen“, sagt der Co-Trainer. „Danach geht es dann mehr um die spieltaktischen Dinge.“
Neuzugänge wieder hauptsächlich aus dem Nachwuchs
Berghammer rechnet kaum noch damit, dass sich während der Vorbereitung noch viel an der Besetzung des Kaders ändern wird: „Ein externer Neuzugang schien sich abzuzeichnen, hat sich nun aber doch zerschlagen.“ Somit werde sich Haspo treu bleiben und die Abgänge am Ende der vergangenen Saison hauptsächlich mit eigenem Nachwuchs kompensieren. Tim Lorenz und Linkshänder Luis Rodenkirchen aus der A-Jugend, die mit den Trainern Steffen Berghammer und Tim Herrmannsdörfer verlustpunktfrei die Meisterschaft in der Oberliga Nord gewonnen haben, werden fest in den Regionalliga-Kader integriert. Gleiches gilt für den 20-jährigen Benjamin Müller aus der zweiten Mannschaft, der sich in der zurückliegenden Spielzeit als Torschützenkönig der Bezirksoberliga ausgezeichnet hat. Zudem werden die noch in der Jugend spielberechtigten Tim Schmälzle und USA-Auswahlspieler Luca Jagar-Wölker die Vorbereitung mitmachen.
Aktuell ist der Kader beim Training komplett. Auch Moritz Schmidt, der sich bei der letzten Aktion im letzten Saisonspiel eine Fußverletzung zugezogen hatte, und sogar der langzeitverletzte Stefan Wopperer sind voll dabei. aber ihr Einsatz im Spiel wird sicher noch vorsichtig dosiert.Kapitän Fabio Nicola wird voraussichtlich noch gar nicht mitwirken, weil er sich nach hartnäckigen muskulären Problemen noch im Aufbautraining befindet.