News

26.02.2025 | Spielbericht: Herren I

HaSpo Bayreuth erkämpft sich glückliches, aber gerechtes Unentschieden gegen HT München

HaSpo Bayreuth erkämpft sich glückliches, aber gerechtes Unentschieden gegen HT München

HaSpo Bayreuth sicherte sich am Samstagabend in einem kämpferisch geprägten Topspiel gegen die verletzungsgebeutelte Mannschaft von HT München ein glückliches, aber gerechtfertigtes 20:20-Unentschieden (9:10). Das Spiel war dem Endstand entsprechend kein offensives Feuerwerk, sondern wurde hauptsächlich von den Abwehrreihen und Torhütern bestimmt. Durch die Punkteteilung verteidigt HaSpo jedoch weiterhin Tabellenplatz zwei und bleibt erster Verfolger.

Endlich wieder mit einem vollen Kader startete die junge HaSpo-Mannschaft in das Spitzenspiel. Die Euphorie der letzten Spiele verpuffte jedoch schnell: Nach einem erfolgreichen ersten Angriff der Gegner und einem schnellen Ballverlust im eigenen ersten Angriff, den die Münchner eiskalt ausnutzten, lief Bayreuth früh einem Rückstand hinterher. Die Offensive tat sich äußerst schwer, einen Rhythmus aufzubauen – immer wieder stockte das Angriffsspiel durch Fouls oder ungenaues Passspiel. Laut Berghammer ließ die Mannschaft „die Tiefe vermissen“ und kam nur schwer zu klaren Chancen. Wenn sich HaSpo doch einmal gute Gelegenheiten herausarbeitete, scheiterte man regelmäßig am gegnerischen Schlussmann. HT München konnte die offensiven Schwierigkeiten der Bayreuther allerdings nicht konsequent nutzen, da auch sie Probleme gegen die kompakte und griffige Abwehr der Gastgeber hatten. Diese Offensivprobleme zogen sich durch den gesamten ersten Spielabschnitt, sodass HaSpo größtenteils einem Drei-Tore-Rückstand hinterherlief. Erst als Tizian Braun (1) kurz vor der Pause für Robin Hennig ins Tor kam und dieses regelrecht „zunagelte“, konnte Bayreuth noch einmal aufholen. Dank Brauns Paraden ging die Mannschaft schließlich mit nur einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause (9:10).
Nach der Pause stellten die Gäste aus München schnell den ursprünglichen Drei-Tore-Abstand wieder her. Doch die offensiven Umstellungen der Bayreuther fruchteten zumindest teilweise – mit Ruoff (2) spielte nun ein Linkshänder im Rückraum. Dennoch blieb das Spiel weiterhin von starken Abwehrreihen und technischen Ungenauigkeiten geprägt. Dank Braun kämpfte sich HaSpo jedoch Stück für Stück heran. Auch Timo Böker (4) wusste nun mit guten Offensivaktionen zu überzeugen. Folgerichtig eroberte Bayreuth knapp 15 Minuten vor Schluss erstmals die Führung und baute diese sogar auf drei Tore aus. Allerdings gelang es nicht, den kurzzeitigen Flow beizubehalten, und München konnte schnell wieder ausgleichen. Anschließend konnte sich keine Mannschaft mehr entscheidend absetzen, sodass es mit einem Unentschieden, Bayreuther Unterzahl sowie Bayreuther Ballbesitz in die letzte Spielminute ging. Diesen Angriff konnte die Heimmannschaft jedoch nicht erfolgreich abschließen, sodass die Gäste noch 15 Sekunden Zeit hatten, ihrerseits den Siegtreffer zu erzielen. Der Ball landete zwar im Netz, doch der Wurf wurde wegen eines Kreisübertritts abgepfiffen – somit blieb es beim 20:20-Endstand.

Nach der Partie zeigte sich Berghammer mit der Abwehrleistung „sehr zufrieden“, bemängelte jedoch die eigene Offensive. In der kommenden Spielpause soll daran gearbeitet werden, um künftig wieder ein anderes Gesicht zu zeigen.


Für HaSpo spielten
Braun (1), Hennig, Nicola (2), Fröhlich, Böker (4), Reif (2), Ruoff (2), Brückner (1), Berthold, Dittmar (3/3), Renfordt (1), Meyer-Siebert (4), Neumann, Fischer, Goeritz (2),