Mit zahlreichen Fans im Rücken reiste HaSpo Bayreuth am Samstag nach Erlangen zum Spitzenspiel gegen den TV 1861 Erlangen-Bruck. In diesem musste man sich jedoch trotz toller Unterstützung deutlich mit 27:38 (12:22) geschlagen geben und ließ den Tabellenführer aus Mittelfranken weiter davonziehen. Da aber auch die Konkurrenz aus Regensburg Punkte liegen ließ – sie verloren knapp in Günzburg – befindet sich HaSpo nach diesem Wochenende weiterhin auf Rang zwei.
Ohne Kapitän und Abwehrchef Fabio Nicola sowie die gesundheitlich angeschlagenen Youngstars Abend und Fröhlich startete HaSpo Bayreuth sehr unkonzentriert in das Topspiel. Erlangen-Bruck gelang es direkt, die offensive Bayreuther Abwehr auseinanderzuziehen und immer wieder Lücken zu reißen. Zusätzlich war der eigene Angriff in den ersten Minuten zu inkonsequent, ohne „Tiefenbewegung und mit zu viel Respekt“, wie Trainer Herrmannsdörfer feststellte. Die Gastgeber nutzten dies mit schnellen Toren konsequent aus, und so stand es nach gerade einmal fünf Minuten bereits 1:7 aus Sicht der Bayreuther. Das junge Trainergespann sah sich deshalb gezwungen, bereits die erste Auszeit zu Nehmen. Zwar wurde dadurch der Lauf der Gegner gestoppt, dennoch änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen. In der Defensive gelang es kaum, Angriffe der Erlanger zu stoppen, und nur selten endete ein Angriff der Gastgeber nicht mit einem Tor. In der Offensive tat sich HaSpo weiterhin schwer, Lücken durch „gute Kreuzungen“ zu schaffen. Wenn man doch zum Torerfolg kam, war dies meist Einzelleistungen wie einem kraftvollen Rückraumwurf von Nico Brückner (4) in der zweiten Welle zum 3:10 in der zehnten Minute zu verdanken. Als der Vorsprung in der 18. Minute bereits auf zehn Tore angewachsen war (5:15), musste Bayreuth früh die nächste Auszeit nehmen, um irgendwie das Ruder herumzureißen. Doch erneut zeigte diese Maßnahme keine Wirkung. Bis zur Pause änderte sich der Abstand nicht mehr, und es ging mit 12:22 in die Kabinen.
In Halbzeit zwei zeigte sich ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Zwar erarbeitete sich HaSpo Bayreuth teils bessere Chancen, dennoch schaffte man es nicht, näher heranzurücken, da auch der Gastgeber im Angriff nichts anbrennen ließ. Vor allem über die Rechtsaußenposition kam Erlangen immer wieder zum Torerfolg, was laut Matchplan eigentlich verhindert werden sollte. Der Erlanger Außen erzielte mit zwölf Treffern die meisten der Partie. Der Rückstand pendelte dementsprechend bis zur 45. Minute konstant zwischen neun und elf Toren. Anschließend wurde Erlangen etwas inkonsequenter im Angriffsspiel, doch HaSpo wusste dies nicht effizient zu nutzen und schaffte es nicht, den Abstand weiter zu verringern. So hielt der Rückstand auch in der letzten Viertelstunde Bestand, und beide Mannschaften trennten sich am Ende mit einem an diesem Tag verdienten 27:38.
Da die U21 des HC Erlangen bereits vor der Saison zurückgezogen hat, hat HaSpo Bayreuth kommendes Wochenende spielfrei. Dies kann zur Aufarbeitung des misslungenen Starts ins neue Jahr sowie zur Kräftesammlung genutzt werden. In der darauffolgenden Woche geht es dann zum Rückrundenauftakt nach Coburg, wo die ersten Zähler 2025 eingefahren werden sollen.
Für HaSpo spielten:
Hennig (1), Braun, Böker (3), Reif (2), Ruoff (1), Brückner (4), Berthold, Dittmar (5/2), Renfordt (1/1), Meyer-Siebert (3), Neumann, Fischer, Goeritz (3), Schmidt (1), Stiegler (3)