Nach der knapp einmonatigen Winterpause ist Haspo Bayreuth am kommenden Samstag, den 11. Januar, erneut in der Regionalliga Bayern gefordert. Im heimischen Schulzentrum Ost empfängt die Mannschaft um 19:30 Uhr den TSV Allach 09. Die Münchner überwinterten mit 7:11 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz.
Das vergangene Jahr schloss Haspo Bayreuth erfolgreich mit einem 28:25-Sieg gegen den SV Anzing ab. Insgesamt zeigte das Team ergebnistechnisch einen sehr guten und mehr als zufriedenstellenden ersten Saisonabschnitt. Allerdings schwankten die spielerischen Leistungen, vor allem gegen Jahresende, da sich „immer wieder Phasen, in denen wenig funktioniert“, einschlichen, wie Johannes Ruoff erklärte. Diese Schwächen gilt es, so weit wie möglich im alten Jahr zurückzulassen. Auch Überzahlsituationen und die Anzahl technischer Fehler sollen optimiert werden. Die recht lange spielfreie Zeit wurde laut Ruoff einerseits genutzt, um „neue Energie zu tanken“, andererseits wurde aber auch „intensiv an diesen Themen gearbeitet“.
Mit dem TSV Allach 09 kommt eine „spielstarke Mannschaft“ in die Wagnerstadt, die vor allem über den Kreis große Gefahr ausstrahlt und hin und wieder gerne auf das Stilmittel des siebten Feldspielers zurückgreift. Entscheidend wird sein, ob die Bayreuther Mannschaft rund um Johannes Ruoff ihre gewohnte Abwehrstärke auch im neuen Kalenderjahr aufs Spielfeld bringen kann. Ein erfolgreicher Test fand bereits am vergangenen Wochenende statt, als man die Drittligamannschaft aus Würzburg – die um den Aufstieg spielt – bei einem Testspiel am Rande einer Niederlage hatte (30:31). Aus einer stabilen und aufopferungsvollen Defensive gilt es dann, schnell ins Tempospiel zu finden und dies über die gesamten 60 Minuten konsequent durchzuziehen. Im Positionsangriff ist vor allem „ein geduldiges Ausspielen der Chancen“ gefragt, so Ruoff.
Für Johannes Ruoff wird es ein besonderes Spiel. Zuletzt stand er am 28. September am zweiten Spieltag in Regensburg für seine Mannschaft auf der Platte. Damals zog er sich eine Knieverletzung zu und musste das restliche Jahr pausieren. Nun war er bereits gegen Würzburg wieder voll einsatzfähig und freut sich sehr darauf, „mit dem Team wieder gemeinsam auf Punktejagd zu gehen“, um die außergewöhnliche Heimbilanz – Bayreuth blieb im letzten Jahr zu Hause ungeschlagen – auch 2025 fortzuführen.